– RATGEBER –
Speicherofen
Der Begriff «Speicherofen» wird für zwei unterschiedliche Bautechniken im Ofenbau verwendet. Einmal für den Speicherofen in Grundofenbauweise, der für maximale Wärmespeicherfähigkeit steht. Und einmal für den Speicherofen in Heizeinsatzbauweise, der mit speichernden Nachheizflächen ergänzt werden kann. Um zu wissen, was zu Ihrer Zielsetzung passt, sollten Sie «hinter die Kulisse» schauen. Also auf die Bauweise des jeweiligen Speicherofen!
Langandauernde Wohlfühlwärme
Der Biofire Speicherofen, gebaut in der gesunden wie nachhaltigen Biofire Bauweise, bietet höchste Wärmespeicherfähigkeit, maximale Effizienz & ein gesundes Raumklima. Durch seine spezielle Bauweise kann die Wärme aus den heissen Rauchgasen besonders gut aufgenommen und gespeichert werden. Einzigartig ist zudem, dass man ihn exakt auf den Wärmebedarf berechnen kann, was den Komfort erhöht und den Holzverbrauch reduziert. Einmal pro Tag einfeuern genügt dabei für einen ganzen Tag.
Geeignet für Einfamilienhäuser, Wohnungen, (beheizte) Ferienhäuser, Hotels oder Rusticos.
– Einmal einfeuern für einen Tag Wärme
– Besonders schöne, kräftige Strahlungswärme
– Punktgenaue Auslegung der Wärmeleistung auf Ihren Bedarf
– Nur 1-3 Mal Asche entleeren pro Saison
– Höchst mögliche Effizienz
– Individuelles Design
Hybrid Lösung
Für einen «Speicherofen» in Heizeinsatzbauweise wird ein vorgefertigter Stahleinsatz in gewünschter Form und Grösse verwendet. Um die Wärme besser zu speichern, wird zusätzlich ein Nachheizzug aus Speichersteinen angehängt. Meist geschieht dies in Form einer warmen Sitzbank. Der Heizeinsatz wird dann zusammen mit den Nachheizzügen in gewünschter Form verkleidet.
Diese Bauart ist einfacher/schneller zu bauen als ein Speicherofen in Grundofenbauweise. Auch sind Speicherdauer, Wärmeaufnahme Kapazität und Lebensdauer geringer. Ein Vorteil kann in bestimmten Situationen jedoch das geringere Gewicht sein.
– Nachheizzug verbessert Speicherleistung u. Effizienz
– In der Regel mehrere Feuerzyklen notwendig
– Bis zu 12h Wärme
Die Biofire Cheminée Manufaktur bietet Ihnen den Speicherofen entweder in der besonders effizienten wie gut speichernden Biofire Grundofenbauweise an. Oder aber auch mit einem Heizeinsatz mit Nachheizzügen, welcher in bestimmten Fällen eine interessante Alternative darstellt.
Beispiele Biofire Cheminées und Öfen (Mehr unter Ofengalerie)
Biofire`s Ofenblog
Vom Versuch, die Begriffe Cheminée und Ofen zuzuordnen
Was würden Sie sagen, wenn Sie in ein Geschäft gehen um einen Luftbefeuchter für Ihren Wohnraum zu kaufen, und der Verkäufer mit einem halbvollen Glas Wasser zurückkommt und sagt: „das ist unser toller, neuer Luftbefeuchter“? […]
So finden Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden.
Wie Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden finden
Fühlen Sie sich angesichts der vielen Ofen-Bezeichnungen verwirrt bei Ihrer Suche nach einem neuen Cheminée?
Wenn dem so ist, so kann ich Sie […]
Die Biofire Vorgehensweise: über den Bedarf zum richtigen Cheminée-Produkt
Warum die Biofire Cheminée Manufaktur sich ein neues virtuelles Kleid angelegt hat
Was ist das Ziel einer Webseite? Diese Frage stand zu Beginn der neuen Biofire Internetpräsenz im Raum und musste vor allen anderen Fragen beantwortet […]
Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Die Erfahrung zeigt: Im Neubau ist die Wärmepumpe als Heizsystem von Beginn an Fakt, zumindest im Grossteil aller Fälle. Der Begriff Wärmepumpe ist auch gut gewählt, denn […]