Der Speicherofen mit Original Biofire-SYSTEM
Ob klein oder gross, langanhaltende Wohlfühlwärme zum bestmöglichen Preis
Der Speicherofen auf Basis des erfolgreichen Biofire-SYSTEMS für Wärme ist die Einstiegsvariante in die nachhaltig wärmende wie hocheffiziente Biofire Bauweise. Die Ausführung mit Verputz ist im Vergleich zum Kachelofen oder Specksteinofen einfacher und günstiger, ohne aber Abstriche bei den funktionalen Eigenschaften machen zu müssen. Denn die Konstruktion ist auch hier basierend auf dem Biofire-SYSTEM für Wärme.
Dieser Speicherofen verwöhnt Sie mit einer besonders wohligen wie langanhaltenden Wärme mit bis zu 24 Stunden. Er bringt Wärme in der Übergangszeit, wenn die Hauptheizung «off» ist, und entlastet die Zentralheizung im Winter, ohne dabei den Raum zu überheizen. Die schönen Sichtfenster in verschiedenen Formen ermöglichen zudem das lodernde Feuer zu geniessen.
Kunden, die einen Speicherofen wählen, haben meist folgende Zielsetzungen:
- Einmal Feuer machen und den ganzen Tag Wärme geniessen
- Ein bewährtes und qualitativ hochwertiges Produkt erwerben
- Wärme für die Übergangszeit und Entlastung der Hauptheizung im Winter
- Echte Kachelofen-Wärme, aber mit Cheminée Aussehen & Feuer sehen
- Ein Cheminée-System geeignet für Allergiker / Asthmatiker
- Individuelles Aussehen mit Zusatzfunktionen (warme Sitzbänke, Pizza backen,..)
- Vermeidung der Überheizung von Räumen (speziell bei kleineren Räumen oder Minergie)
Eigenschaften des Biofire Speicherofen
Das macht einen Speicherofen mit Biofire-SYSTEM einzigartig
2. Oft laufen Heizungssysteme (z.b. Wärmepumpen, Elektrospeicherheizungen) im Winter am Anschlag, was den Stromverbrauch ansteigen lässt. Hier kann der Biofire Speicherofen Ihre Kosten signifikant reduzieren bei gleichzeitig steigender Lebensqualität und Entlastung der Hauptheizung.
1. Vermeidung der Überheizung von Wohnräumen (durch Leistungsberechnung auf die jeweilige Situation)
2. Baubiologische Materialien (keine lackierten Stahlheizeinsätze, die bei Hitze ausgasen)
3. Gesunde, milde Strahlungswärme (Ein Speicherofen hat die gleiche Wellenlänge wie die Sonne)
4. Keine Austrocknung der Raumluft (weil Strahlungswärme, und nicht Warmluft!)
Die nachgefragtesten Gestaltungsvarianten des BIOFIRE Speicherofen
mit beheizter Sitzbank
(Rauchgase)

grosse Sichtglastüren
(bis 70 x 51 cm)

Eckglastüren
(ohne Mittel-Steg!)

Runde Glastüren
& Formen

Mit zwei Glastüren
(über Eck)

Als Tunnel Lösung
(gegenüberliegend)

Biofire mit Kochherd
(in Kombination)

Preise & Bezugsquellen für Speicherofen mit Biofire-SYSTEM
CHF
BEZUG
Kundenmeinung
Wir haben bis heute in diesem Winter (2014) den Biofire Speicherofen fast jeden Tag eingefeuert und bis jetzt 2 Ster Holz verfeuert. Der Speicherofen gibt einfach, so wie Sie es uns versprochen haben, eine wohlige Wärme ab und es bleibt wirklich mehr als 12 Stunden lang warm. Wir geniessen die neue Wärmequelle sehr und haben sie auch schon weiter empfohlen. Schade, dass wir uns nicht schon früher für den Biofire-Speicherofen entschieden haben. Wir würden es nicht mehr hergeben. D&W.G. Arni/AG
Welche Alternativen habe ich zu einem Speicherofen?
Wenn Sie die gleichen Eigenschaften wie die des Speicherofen suchen, jedoch eine anderes Aussehen als Verputz möchten, könnte der Kachelofen, der Specksteinofen oder auch das Speichercheminée in Biofire-SYSTEM Bauweise passen. Wenn Sie keinen Speicherofen für Wärme möchten, kämen das Cheminée für LIFESTYLE in Frage. Wenn Sie eine eine Lösung für HEIZEN suchen, also aktiv mit Holz heizen möchten, empfehlen wir Ihnen das Thema HEIZEN.
BILDERGALERIE – eine Auswahl aus realisierten Biofire Manufaktur Projekten
Häufig gestellte Fragen zum Speicherofen:
Wie erfolgt der Aufbau eines Speicherofen mit Biofire-SYSTEM?
Was ist der Unterschied zwischen einem Speicherofen und einem Speichercheminée?
SPEICHERCHEMINÉE
(Heizeinsatz-Bauweise)
SPEICHERCHEMINÉE
(Biofire-SYSTEM Bauweise)
SPEICHEROFEN
(Biofire-SYSTEM Bauweise)
Was ist der Unterschied zwischen Produkten für LIFESTYLE und für WÄRME?
LIFESTYLE adressiert ausschliesslich Kunden für
Feuer sehen und basiert auf der Heizeinsatztechnik

WÄRME adressiert Kunden mit Interesse an
Feuer sehen & Wärme. Beide Bautechniken sind möglich.

Welche Verputz-Varianten gibt es für den Speicherofen?

Feiner
Verputz
Standardmässig wird ein Mineralischer Feinputz in Körnung 1.0 gemacht. Möglichst fein und mehrfach abgezogen, ergibt sich eine glatte und feine Oberfläche. Da der Mineralputz immer leicht körnig ist, vorallem aber dehnungsfähig bleiben muss, darf er nicht mit der Feinheit von z.B. Kalkputzen verglichen werden, die am Ofen zu Rissen neigen können.

Rustikaler
Klosterputz
«Klosterputz» – ein Begriff dessen Ursprung wir zwar erahnen, aber nicht kennen. Dennoch: er zeichnet sich durch eine rauhe und strukturierte Fläche aus. Meist wird er dick aufgetragen, um die Masse dann mit der Kelle zu modellieren. Typisch sind die Einkerbungen und das damit rustikale Erscheinungsbild.
Wie weiss ich, ob ein Speicherofen von Biofire die richtige Wahl ist?
… die rechts aufgelisteten Ziele mehrheitlichen mit Ihren Wünschen & Zielen übereinstimmen:
Weitere Tipps & Infos finden Sie auch auf unserem Ratgeber Speicherofen
Biofire`s Ofenblog
Vom Versuch, die Begriffe Cheminée und Ofen zuzuordnen
Was würden Sie sagen, wenn Sie in ein Geschäft gehen um einen Luftbefeuchter für Ihren Wohnraum zu kaufen, und der Verkäufer mit einem halbvollen Glas Wasser zurückkommt und sagt: „das ist unser toller, neuer Luftbefeuchter“? […]
So finden Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden.
Wie Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden finden
Fühlen Sie sich angesichts der vielen Ofen-Bezeichnungen verwirrt bei Ihrer Suche nach einem neuen Cheminée?
Wenn dem so ist, so kann ich Sie […]
Die Biofire Vorgehensweise: über den Bedarf zum richtigen Cheminée-Produkt
Warum die Biofire Cheminée Manufaktur sich ein neues virtuelles Kleid angelegt hat
Was ist das Ziel einer Webseite? Diese Frage stand zu Beginn der neuen Biofire Internetpräsenz im Raum und musste vor allen anderen Fragen beantwortet […]
Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Die Erfahrung zeigt: Im Neubau ist die Wärmepumpe als Heizsystem von Beginn an Fakt, zumindest im Grossteil aller Fälle. Der Begriff Wärmepumpe ist auch gut gewählt, denn […]