Der Speicherofen mit Original Biofire-SYSTEM
Ob klein oder gross, langanhaltende Wohlfühlwärme zum bestmöglichen Preis

Foto (c)Biofire Schweiz AG

Warm und behaglich - der Biofire Speicherofen

Foto (c)Biofire Schweiz AG

ob modern mit Natursteinverkleidung ...

Foto (c)Biofire Schweiz AG

ob abgestuft und mit Sitzbank ...

Foto (c)Biofire Schweiz

ob rund und gemütlich ...

Foto (c)Biofire Schweiz AG

ob im Loftstyle mit sichtbarem Rauchrohr ...

Foto (c)Biofire Schweiz AG

ob eher klassisch rustikal mit Eckscheibe ...

Foto (c)Biofire Schweiz AG

ob mit Backfach und grossem Feuerraum ...

Foto (c)Biofire Schweiz AG

ob im Chalet als Satelliten-Speicher-Ofen ...

Foto (c)Biofire Schweiz AG

oder für ganz spezielle Fälle ...

Auf jeden Fall mit Biofire-SYSTEM für Wärme

Der Speicherofen auf Basis des erfolgreichen Biofire-SYSTEMS für Wärme ist die Einstiegsvariante in die nachhaltig wärmende wie hocheffiziente Biofire Bauweise. Die Ausführung mit Verputz ist im Vergleich zum Kachelofen oder Specksteinofen einfacher und günstiger, ohne aber Abstriche bei den funktionalen Eigenschaften machen zu müssen. Denn die Konstruktion ist auch hier basierend auf dem Biofire-SYSTEM für Wärme.

Dieser Speicherofen verwöhnt Sie mit einer besonders wohligen wie langanhaltenden Wärme mit bis zu 24 Stunden.  Er bringt Wärme in der Übergangszeit, wenn die Hauptheizung «off» ist, und entlastet die Zentralheizung im Winter, ohne dabei den Raum zu überheizen. Die schönen Sichtfenster in verschiedenen Formen ermöglichen zudem das lodernde Feuer zu geniessen.

Das Biofire-SYSTEM für Wärme

Biofire-SYSTEM für Wärme

Kunden, die einen Speicherofen wählen, haben meist folgende Zielsetzungen:

  • Einmal Feuer machen und den ganzen Tag Wärme geniessen
  • Ein bewährtes und qualitativ hochwertiges Produkt erwerben 
  • Wärme für die Übergangszeit und Entlastung der Hauptheizung im Winter
  • Echte Kachelofen-Wärme, aber mit Cheminée Aussehen & Feuer sehen
  • Ein Cheminée-System geeignet für Allergiker / Asthmatiker
  • Individuelles Aussehen mit Zusatzfunktionen (warme Sitzbänke, Pizza backen,..)
  • Vermeidung der Überheizung von Räumen (speziell bei kleineren Räumen oder Minergie)

 Eigenschaften des Biofire Speicherofen

12-24h Wärme

Holzlänge bis 50cm

Warme Sitzbänke

Geringer Holzverbrauch

Pizza & Brotbacken

Biofire Naturmaterialien

Individuelle Form

Maximaler Wirkungsgrad

auch grosse Scheiben

Wärmeleistung nach Bedarf

Kombinierbar mit Kochherden

20 Jahre Garantie

Das macht einen Speicherofen mit Biofire-SYSTEM einzigartig

1. Die Heizkosten in der Übergangszeit können bis zu 40% der Gesamtheizkosten betragen. Mit einem Biofire Speicherofen verbinden Sie Genuss mit einer Reduktion Ihrer Heizkosten bis zu 100%, je nach Auslegung des Speicherofens (Leistung), seiner Position im Haus sowie seiner Verwendung.

2. Oft laufen Heizungssysteme (z.b. Wärmepumpen, Elektrospeicherheizungen) im Winter am Anschlag, was den Stromverbrauch ansteigen lässt. Hier kann der Biofire Speicherofen Ihre Kosten signifikant reduzieren bei gleichzeitig steigender Lebensqualität und Entlastung der Hauptheizung.

Die schnelle Reaktionsfähigkeit des Speicherofens von Biofire ist ein weiterer Vorteil. Möglich machen dies einerseits die grossen Sichtglastüren, aber auch die speziellen Biofire Speichersteine, welche 25% mehr Oberfläche haben und so die Wärme schneller aufnehmen und leiten können.
Durch die sehr hohen Abbrandtemperaturen verbrennt das Holz besonders gut, womit nur wenig Asche übrig bleibt. Nur 1-3x Asche entleeren pro Monat ist bei einem Speicherofen mit durchschnittlicher Verwendung üblich.
Die hohe Qualität aller Baumaterialien, insbesondere die der Biofire Speichersteine für das Speicherofen Innenleben, machen den Biofire Speicherofen unglaublich belastbar. Dies resultiert in einer sehr hohen Lebensdauer auch bei intensiver Benützung.
Ein Biofire Speicherofen ist ein Garant für ein gesundes Raumklima. Dies aus folgenden Gründen:
1. Vermeidung der Überheizung von Wohnräumen (durch Leistungsberechnung auf die jeweilige Situation)
2. Baubiologische Materialien (keine lackierten Stahlheizeinsätze, die bei Hitze ausgasen)
3. Gesunde, milde Strahlungswärme (Ein Speicherofen hat die gleiche Wellenlänge wie die Sonne)
4. Keine Austrocknung der Raumluft (weil Strahlungswärme, und nicht Warmluft!)

Die nachgefragtesten Gestaltungsvarianten des BIOFIRE Speicherofen

Kleine Formen
(ab 60×60 cm)

mit beheizter Sitzbank
(Rauchgase)

grosse Sichtglastüren
(bis 70 x 51 cm)

Pizza & Brot backen
(Backfach)

Eckglastüren
(ohne Mittel-Steg!)

Runde Glastüren
& Formen

Mit zwei Glastüren
(über Eck)

Als Tunnel Lösung
(gegenüberliegend)

Biofire mit Kochherd
(in Kombination)

Mögliche Baukonzepte des Biofire Speicherofen

Einraum-Konzept

Zweiraum-Konzept

Dreiraum-Konzept

Gesamtetagen-Konzept

Satellitenbau-Konzept

Warmwasser-Konzept

Preise & Bezugsquellen für Speicherofen mit Biofire-SYSTEM

CHF

Ein Speicherofen beginnt ab 11.000 CHF für Material und Bau und kann bis 30.000 CHF betragen. Die Preise hängen von Bauform, Grösse, Leistung, verwendete Materialien und allfälliger Zusatzarbeiten ab. TIPP: HIER können Sie direkt eine Richtofferte anfordern.

BEZUG

Einen Biofire Speicherofen mit Biofire-SYSTEM erhalten Sie schweizweit sowie in Liechtenstein exklusiv über die Biofire Cheminée- und Ofenmanufaktur. 

Kundenmeinung

Wir haben bis heute in diesem Winter (2014) den Biofire Speicherofen fast jeden Tag eingefeuert und bis jetzt 2 Ster Holz verfeuert. Der Speicherofen gibt einfach, so wie Sie es uns versprochen haben, eine wohlige Wärme ab und es bleibt wirklich mehr als 12 Stunden lang warm. Wir geniessen die neue Wärmequelle sehr und haben sie auch schon weiter empfohlen. Schade, dass wir uns nicht schon früher für den Biofire-Speicherofen entschieden haben. Wir würden es nicht mehr hergeben. D&W.G. Arni/AG

Welche Alternativen habe ich zu einem Speicherofen?

Wenn Sie die gleichen Eigenschaften wie die des Speicherofen suchen, jedoch eine anderes Aussehen als Verputz möchten, könnte der Kachelofen, der Specksteinofen oder auch das Speichercheminée in Biofire-SYSTEM Bauweise passen. Wenn Sie keinen Speicherofen für Wärme möchten, kämen das Cheminée  für LIFESTYLE in Frage. Wenn Sie eine eine Lösung für HEIZEN suchen, also aktiv mit Holz heizen möchten, empfehlen wir Ihnen das Thema HEIZEN.


CHEMINÉE

(Heizeinsatz Technik)

ZU CHEMINÉE


SPEICHERCHEMINÉE

(Heizeinsatz Technik)

ZU SPEICHERCHEMINÉE


KACHELOFEN

(Mit Biofire-SYSTEM)

ZU KACHELOFEN


SPECKSTEINOFEN

(mit Biofire-SYSTEM)

ZU SPECKSTEINOFEN

BILDERGALERIE – eine Auswahl aus realisierten Biofire Manufaktur Projekten

Häufig gestellte Fragen zum Speicherofen:

Wie erfolgt der Aufbau eines Speicherofen mit Biofire-SYSTEM?

Was ist der Unterschied zwischen einem Speicherofen und einem Speichercheminée?

SPEICHERCHEMINÉE
(Heizeinsatz-Bauweise)

Ein Speichercheminée auf Basis Heizeinsatzbauweise ist primär ein Cheminée für Feuer sehen und Design. Das Ziel, Wärme zu speichern, tritt im Vergleich zu Kriterien für Funktionalität (z.B. hochschiebbare Scheiben) und Design in den Hintergrund. Dennoch wird durch Verwendung von Schamottesteinen versucht, Wärme zu speichern und damit Strahlungswärme für wenige Stunden zu ermöglichen.

SPEICHERCHEMINÉE
(Biofire-SYSTEM Bauweise)

Ein Speichercheminée in Biofire-SYSTEM in Grundofenbauweise  ist primär ein Cheminée für Feuerromantik, welche durch die grossen Sichtgastüren gewährleistet wird. Dennoch legt der Kunde hier zusätzlich Wert auf Nachhaltigkeit und baubiologische Materialien, weshalb hier das Biofire-SYSTEM zum Einsatz kommt. Die Wärmeleistung ist geringer als beim Speicherofen mit Biofire-SYSTEM und die Speicherleistung höher als beim Heizeinsatz-Cheminée.

SPEICHEROFEN
(Biofire-SYSTEM Bauweise)

Ein Speicherofen in Biofire-SYSTEM in Grundofenbauweise zielt primär auf langanhaltende Wärmeleistung ab bei gleichzeitig grösstmöglicher Effizienz. Hier ist die Funktion vorrangig gegenüber der Form. Dennoch will man das Feuer sehen können, weshalb auch hier Sichtglastüren zum Einsatz kommen. Die Wärmeleistung des Speicherofens ist aber höher als die des Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM Bauweise.

Was ist der Unterschied zwischen Produkten für LIFESTYLE und für WÄRME?

 LIFESTYLE adressiert ausschliesslich Kunden für
Feuer sehen und basiert auf der Heizeinsatztechnik

WÄRME adressiert Kunden mit Interesse an
Feuer sehen & Wärme. Beide Bautechniken sind möglich.

Welche Verputz-Varianten gibt es für den Speicherofen?

Für den Speicherofen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Standardmässig wird der Biofire Speicherofen mit original Biofire Speicherofen Putz verputzt. Wir bieten darüber hinaus auch eine Vielzahl an weiteren Varianten an – bis hin zum Wärme verträglichen Spachtelputz.

Feiner
Verputz

Standardmässig wird ein Mineralischer Feinputz in Körnung 1.0 gemacht. Möglichst fein und mehrfach abgezogen, ergibt sich eine glatte und feine Oberfläche. Da der Mineralputz immer leicht körnig ist, vorallem aber dehnungsfähig bleiben muss, darf er nicht mit der Feinheit von z.B. Kalkputzen verglichen werden, die am Ofen zu Rissen neigen können.

Rustikaler
Klosterputz

«Klosterputz» – ein Begriff dessen Ursprung wir zwar erahnen, aber nicht kennen. Dennoch: er zeichnet sich durch eine rauhe und strukturierte Fläche aus. Meist wird er dick aufgetragen, um die Masse dann mit der Kelle zu modellieren. Typisch sind die Einkerbungen und das damit rustikale Erscheinungsbild.

Mineralischer
Strukturputz

Die Alternative zu den bekannten Ofenputz Varianten. Ein Stufenweiser Aufbau, spezielles Material und das Geschick eines kompetenten Fachmanns vorausgesetzt, lassen sich hiermit kreativste Verkleidungen für Ihren Speicherofen erstellen. Natürlich auch in Farbe.

(Stampf-)
Lehmputz

Stampflehm gibt dem Ofen eine ganz besondere Struktur. Da der Biofire Speicherofen zwar bereits ein «Lehmofen» ist, wirkt dieses Material nochmals natürlicher und strukturierter. Es ist ein ganz besonderes Etwas. Auf Anfrage und nur bei bestimmten Ofenformen möglich.

Wie weiss ich, ob ein Speicherofen von Biofire die richtige Wahl ist?

… die rechts aufgelisteten Ziele mehrheitlichen mit Ihren Wünschen & Zielen übereinstimmen:

Weitere Tipps & Infos finden Sie auch auf unserem Ratgeber Speicherofen

Wenn ich Feuer mache, möchte ich die Wärme möglichst lange geniessen und auch sinnvoll nützen. Ideal wäre nur 1-2mal/Tag feuern zu müssen.

 Gerade in der Übergangszeit wäre es schön, nicht die Hauptheizung einschalten zu müssen, sondern lediglich mit dem Speicherofen schnell & langanhaltende Wärme zuzuführen.

Ein geringer Holzverbrauch ist uns wichtig. Daher soll das System möglichst effizient sein.

Ein persönliches Design, angepasst an unseren Einrichtungsstil, ist uns wichtig.
 Wir wollen einen Speicherofen ohne Feinstaub oder schädliche Emissionen im Wohnraum. 
 Wir haben ein altes Cheminée. Eine neue, effiziente Lösung mit Wärme wird gesucht. Das Fundament des Cheminée sollte möglichst bleiben.

Sehen Sie auch diese Themen

LIFESTYLE
HEIZEN
KOCHEN
LEISTUNGEN

Biofire`s Ofenblog

  • ich bin ein luftbefeuchter 2

Vom Versuch, die Begriffe Cheminée und Ofen zuzuordnen

22. Oktober 2015|0 Comments

Was würden Sie sagen, wenn Sie in ein Geschäft gehen um einen Luftbefeuchter für Ihren Wohnraum zu kaufen, und der Verkäufer mit einem halbvollen Glas Wasser zurückkommt und sagt: „das ist unser toller, neuer Luftbefeuchter“? […]

  • das richtige cheminee

So finden Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden.

7. August 2015|0 Comments

Wie Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden finden
Fühlen Sie sich angesichts der vielen Ofen-Bezeichnungen verwirrt bei Ihrer Suche nach einem neuen Cheminée?

Wenn dem so ist, so kann  ich Sie […]

  • Web Marketing

Die Biofire Vorgehensweise: über den Bedarf zum richtigen Cheminée-Produkt

7. August 2015|0 Comments

Warum die Biofire Cheminée Manufaktur sich ein neues virtuelles Kleid angelegt hat
Was ist das Ziel einer Webseite? Diese Frage stand zu Beginn der neuen Biofire Internetpräsenz im Raum und musste vor allen anderen Fragen beantwortet […]

  • house from grass

Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist

7. August 2015|0 Comments

Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Die Erfahrung zeigt: Im Neubau ist die Wärmepumpe als Heizsystem von Beginn an Fakt, zumindest im Grossteil aller Fälle. Der Begriff Wärmepumpe ist auch gut gewählt, denn […]