Das Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM
Das Speichercheminée auf Basis des erfolgreichen Biofire-SYSTEM für Wärme ist die (R)Evolution der konventionellen und technisch simpleren Cheminée-Bauweise auf Basis Heizeinsatz-Bauweise. Dieser Speichercheminée verbindet in optimaler Weise die Vorteile vom Cheminée (Feuer sehen mit grossen Sichtscheiben) und höchster Nachhaltigkeit (Biofire-SYSTEM Bauweise). Dank seiner speziellen Bauweise kann dieses Speichercheminée auf den Leistungsbedarf hin berechnet werden, was ihn einzigartig macht.
Kunden, die ein Speichercheminée wählen, haben meist folgende Zielsetzungen
- Feuerromantik mit Nachhaltigkeit kombinieren
- Grosse Sichtscheiben und modernes Aussehen
- Holzverbrauch reduzieren und Energie nicht verpuffen lassen
- Kreativen Planungspartner zur Umsetzung des perfekten Designs
- Gesundes Raumklima und geeignet für Asthmatiker/Allergiker
- Grosses Feuer machen können OHNE Überheizung des Wohnraums
Eigenschaften des Biofire Speichercheminée
Das macht ein Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM einzigartig
Wo Speichercheminées in Heizeinsatz-Bauweise bei richtigem Feuer machen schnell zu glühen beginnen (und zu stinken beginnen), zeigt sich ein Biofire Speichercheminée völlig unbeeindruckt davon.
1. Vermeidung der Überheizung von Wohnräumen (durch Leistungsberechnung auf die jeweilige Situation)
2. Baubiologische Materialien (keine lackierten Stahlheizeinsätze, die bei Hitze ausgasen)
3. Besondere Art der Wärme (Ein Speichercheminée in dieser Bauweise ist einfach einzigartig)
4. Keine Austrocknung der Raumluft (weil keine Warmluftproduktion)
Preise & Bezugsquellen für Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM
CHF
Ein Speichercheminée ist ab 14.000 CHF für Material und Bau erhältlich und kann bis 25.000 CHF gehen. Die Preise hängen von Bauform, Grösse, Leistung, verwendete Materialien und allfälliger Zusatzarbeiten ab. TIPP: HIER können Sie direkt eine Richtofferte anfordern.
BEZUG
Einen Biofire Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM erhalten Sie schweizweit sowie in Liechtenstein exklusiv über die Biofire Cheminée- und Ofenmanufaktur.
Kundenmeinung
Als Menschen, die stark im Einklang mit der Natur leben, ist für uns das Feuer im Wohnraum nicht mehr wegzudenken. In unserem alten Haus hatten wir daher einen Schwedenofen. Kaum eingefeuert, hatten wir viel zu heiss und die Wärme konnte nicht gespeichert werden. Mit dem Biofire Speichercheminée haben wir für unseren Neubau nun die ideale Lösung gefunden aus Feuer sehen, speichern und dennoch kein überheizter Wohnraum. U.F., Villmergen/AG
Welche Alternativen habe ich zu einem Speichercheminée?
Alternativen zum Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM gibt es in der Form eines Speichercheminée in Heizeinsatz-Bautechnik sowie als gewöhnliches Cheminée.
BILDERGALERIE – eine Auswahl aus realisieren Biofire Manufaktur Projekten
Häufig gestellte Fragen zum Speichercheminée
Wie weiss ich, ob ein Speichercheminée mit Biofire-SYSTEM die richtige Wahl ist?
… die rechts aufgelisteten Ziele mehrheitlichen mit Ihren Wünschen & Zielen übereinstimmen:
Weitere Tipps & Infos finden Sie auch auf unserem Ratgeber Speichercheminée
Welche Varianten werden häufig verwendet zur Verkleidung?

Moderner
Feinputz
Standardmässig wird ein Mineralischer Feinputz in Körnung 1.0 gemacht. Möglichst fein und mehrfach abgezogen, ergibt sich eine glatte und feine Oberfläche. Da der Mineralputz immer leicht körnig ist, vorallem aber dehnungsfähig bleiben muss, darf er nicht mit der Feinheit von z.B. Kalkputzen verglichen werden, die am Ofen zu Rissen neigen können.

Rustikaler
Klosterputz
«Klosterputz» – ein Begriff dessen Ursprung wir zwar erahnen, aber nicht kennen. Dennoch: er zeichnet sich durch eine rauhe und strukturierte Fläche aus. Meist wird er dick aufgetragen, um die Masse dann mit der Kelle zu modellieren. Typisch sind die Einkerbungen und das damit rustikale Erscheinungsbild.

Bruchstein
Fassaden
Natursteinwände in Wohnräumen sind schon wieder etwas aus der Mode gekommen. Richtig eingesetzt jedoch, mit Mass und Ziel, geben sie dem Cheminée oder auch der Rückwand ein ganz prägende Struktur. Manchen mag es vielleicht etwas unruhig wirken, dennoch entsteht auch hier das eher Aussergewöhnliche.
Es gibt offenbar zwei Arten von Speichercheminées. Wo ist der Unterschied?
Ein Speichercheminée in Heizeinsatz-Bautechnik basiert auf der Verwendung einer industriell gefertigten Feuerstelle aus Stahl/Guss. Um diese Feuerstelle wird dann eine Hülle in gewünschter Form gebaut. Die geschlossene Bauweise wie auch die Verwendung von Schamottsteinen für die Hülle dienen zur Wärmeaufnahme.
So kann man die Wärme in Form von Strahlungswärme für wenige Stunden geniessen (daher oft auch als «Strahlungscheminée bezeichnet). Der Stahleinsatz ist leichter als die Biofire-SYSTEM Bauweise und ermöglicht auch den Einsatz von hochschiebbaren Scheiben.
Ein Speichercheminée in Biofire-SYSTEM Bauweise beruht auf einem völlig anderen Baukonzept. Durch die Bauweise können die heissen Rauchgase meterlang durch das Innenleben des Speichercheminée gezogen werden, wodurch eine maximale Wärmeaufnahme ermöglicht wird. Das Speichercheminée besteht aus rbaubiologlischen Materialien und ermöglicht ein gesundes Raumklima.
Die Nachteile dieser Bauweise sind für Liebhaber der hochschiebbaren Scheiben, dass es diese nicht gibt. Dafür aber besticht diese Bauweise durch Nachhaltigkeit und gleichwertige Feuerromantik.
Unterschiede zwischen Speichercheminée und Speicherofen?
Mit einem Speicherofen verfolgt man primär A) Feuer sehen B) aktiv Wärme in den Raum zuführen C) mehrheitlich ein Ofendesign mit etwas kleineren Sichtglastüren.
Mit einem Speichercheminée stehen folgende zwei Ziele im Vordergrund: A) Feuer sehen mit grossen Sichtscheiben, also Cheminée Ambiente schaffen und B) möglichst wenig Holz verbrauchen und ein gesundes Raumklima schaffen.
Aufbau eines Speicherofen in Biofire-SYSTEM Bauweise
Biofire`s Ofenblog
Vom Versuch, die Begriffe Cheminée und Ofen zuzuordnen
Was würden Sie sagen, wenn Sie in ein Geschäft gehen um einen Luftbefeuchter für Ihren Wohnraum zu kaufen, und der Verkäufer mit einem halbvollen Glas Wasser zurückkommt und sagt: „das ist unser toller, neuer Luftbefeuchter“? […]
So finden Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden.
Wie Sie mit Sicherheit das richtige Cheminée für sich oder für Ihre Kunden finden
Fühlen Sie sich angesichts der vielen Ofen-Bezeichnungen verwirrt bei Ihrer Suche nach einem neuen Cheminée?
Wenn dem so ist, so kann ich Sie […]
Die Biofire Vorgehensweise: über den Bedarf zum richtigen Cheminée-Produkt
Warum die Biofire Cheminée Manufaktur sich ein neues virtuelles Kleid angelegt hat
Was ist das Ziel einer Webseite? Diese Frage stand zu Beginn der neuen Biofire Internetpräsenz im Raum und musste vor allen anderen Fragen beantwortet […]
Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Warum die Holzganzhausheizung im Neubau eine interessante Alternative ist
Die Erfahrung zeigt: Im Neubau ist die Wärmepumpe als Heizsystem von Beginn an Fakt, zumindest im Grossteil aller Fälle. Der Begriff Wärmepumpe ist auch gut gewählt, denn […]